Archäologische Sprechstunde
In der „Archäologischen Sprechstunde“ werden von Ostern bis Oktober von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und von November bis Ostern von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fundstücke bestimmt. Mitgebracht werden können z. B. Scherben, Versteinerungen, Steingeräte und alles was „alt“ ist. Es dürfen gerne skurrile Objekte dabei sein. Wer keine Fundstücke hat, ist ebenso herzlich willkommen. In der gemütlichen Runde gibt es immer Interessantes zu sehen.
Der Eintritt dazu ist frei.
Die nächsten archäologischen Sprechstunden finden statt am:
26. September, 7. November, 5. Dezember
Vorträge
Im zeiTTor werden regelmäßig Vorträge gehalten.
Die nächsten Vorträge finden statt am:
„Die Burg. Eine (kleine) Schleswig-Holsteinische Geschichte“ von Dr. Stefan Magnussen
30. September 2025, 19.00 Uhr.
Ein Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft in Kooperation mit dem zeiTTor, dem
Museumsförderverein, der Stadtbücherei Neustadt in Holstein und der Schleswig-Holsteinischen
Gesellschaft für Geschichte
Eintritt: 5,00 €, für Mitglieder der SHUG, des Museumsfördervereins, der GSHG, Schülerinnen/Schüler
und Studierende freier Eintritt.
„Pelzerhaken. Ein Ort voller Geheimnisse“ von Günter Bruhse
5. November 2025, 19.00 Uhr.
Alte und neue Erkenntnisse zur Geschichte Pelzerhakens, besonders des ehemaligen Militärgeländes seit dem 1. Weltkrieg
Eintritt: 5,00 €, für Kinder und Jugendliche freier Eintritt.
„Die Schleswig-Holsteinische Erhebung vor 175 Jahren als europäisches und globales Ereignis“
von Prof. Dr. Dr. Oliver Auge
26. November 2025, 19.00 Uhr.
Ein Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft in Kooperation mit dem zeiTTor, dem
Museumsförderverein, der Stadtbücherei Neustadt in Holstein und der Schleswig-Holsteinischen
Gesellschaft für Geschichte
Eintritt: 5,00 €, für Mitglieder der SHUG, des Museumsfördervereins, der GSHG, Schülerinnen/Schüler
und Studierende freier Eintritt.
Klönschnack-Nachmittage
Thomas Schwarz und Norbert Kahl laden wieder zu Klönschnack-Nachmittagen ein. Die einzelnen
Schwerpunktthemen werden in der aktuellen Presse bekannt gegeben. Unabhängig davon liegen wie
immer ca. 250 alte Fotos von Neustadt in Holstein und Umgebung zum Schmökern aus. Es sind natürlich immer andere Bilder. Gemeinsam werden alte Fotos angesehen und Erinnerungen ausgetauscht. Auch
eigene Bilder können mitgebracht werden. Es gilt der reguläre Museumseintritt.
Die nächsten Klönschnack-Nachmittage finden statt am:
Termine:
20.09.2025, 18.10.2025, 29.11.2025,
jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uh
Mitmachaktionen, Führungen, Veranstaltungen... 2025
Neustadt und Umgebung kennenlernen
Stadtführungen:
Stadtführungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Neustadt in Holstein
dienstags am 14.10., 21.10. und 28.10. um 15:00 Uhr,
Treffpunkt ist vor der Rathaustreppe auf dem Marktplatz
„Neustädter Hafenführung“:
Alles Wichtige und Besondere über den Neustädter Hafen
dienstags am 14.10., 21.10. und 28.10. um 11:00 Uhr,
Treffpunkt ist am Kugelbrunnen auf der Hafenwestseite
„Hexen- und Sagenführung“:
Hexen- und Sagenführung zu historischen Schauplätzen
mittwochs am 15.10., 22.10. und 29.10. um 16:30 Uhr,
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der AMEOS (Am Zuckerdamm) nahe der Eisenbahnbrücke
„Bet olam“ – Der jüdische Friedhof in Neustadt in Holstein“, Referent: Dietrich Mau
am 19. Oktober 2025 um 15.00 Uhr,
in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt in Holstein.
Treffpunkt: am Jüdischen Friedhof am Grasweg, die Teilnahme ist kostenfrei.
„Ein dunkles Kapitel – Der Cap Arcona Friedhof“, Referent: Dr. Peter Wendt
am 8. November 2025 um 15.00 Uhr,
in Kooperation mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt in Holstein.
Treffpunkt: Ehrenfriedhof Cap Arcona, Am Strande, die Teilnahme ist kostenfrei.
Aktionen für Kinder und Familien
„Neustadt für kleine Leute“:
Spannende Stadtführung für Kinder ab 8 Jahren und Familien, jüngere Kinder mit Begleitung sind
ebenfalls herzlich willkommen
mittwochs am 15.10., 22.10. und 29.10. um 11:00 Uhr,
Treffpunkt ist im zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
„Fit für Flint“:
Steinzeitaktion zum Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren und Familien, jüngere Kinder mit Begleitung sind
ebenfalls herzlich willkommen
Freitag, den 17.10. um 11:00 Uhr,
Treffpunkt ist im zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
„zeitreise für Kinder“:
Museumsführung für Kinder ab 6 Jahren und Familien, jüngere Kinder mit Begleitung sind ebenfalls
herzlich willkommen
montags am 13.10., 20.10. und 27.10. um 11:00 Uhr,
Treffpunkt ist im zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
Historische Hafenrundfahrt mit der "M/S Sturmvogel II"
Sonderfahrt durch den Neustädter Hafen bis in die Neustädter Bucht
Hafen, Strand und Lübecker Bucht vom Meer aus, bessere Ansichten gibt es nicht. Kapitän Maxim Qualen & Crew der „M/S Sturmvogel II“ und Dr. Frank Wilschewski vom zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein laden zu einer ca. einstündigen Schifffahrt in die Vergangenheit ein. Neben den wunderschönen Ausblicken auf das Meer und die Küste sorgen wahre und manchmal beinahe Geschicht(ch)en über Stadt und Ostsee für ein unvergessliches Erlebnis. Bei unzumutbaren Wetter- bzw. Windbedingungen kann die Fahrt ausfallen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.sturmvogel2.de.
Termine: am 07.10.2025 um 15.30 Uhr.
Start am Liegeplatz der „M/S Sturmvogel II“ zwischen „Klüvers“ und „Waterkant“
Kosten: 19 € für Erwachsene, 10 € für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren.
Heimatkundliche Bibliothek
Die heimatkundliche Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, die vor allem ältere Literatur über Orts-,
Regional- und Landesgeschichte bietet, u. a. das „Neustädter Tageblatt“ und „Der Reporter“.
Die Bibliothek kann nach Absprache genutzt werden.
Die Nutzung ist kostenfrei.